Die führende tschechische Sopranistin Irena Troupová errang ihr internationales
Renommé zunächst im Feld der historischen Aufführungspraxis Alter
Musik. Seit den neunziger Jahren, als sie in Berlin lebte, arbeitete sie mit
T. Hengelbrock, H. Arman, J. Riffkin, dem Ensemble Orpheon und weiteren,
in Tschechien dann mit J. Tůma, B. Willi, M. Knoblochová, dem Ensemble
Tourbillon, Musica Florea und vielen anderen zusammen. Ihr Repertoire hat
sie nach und nach um das Lied- und Opernwerk der Romantik und Moderne
erweitert. Sie ist in Zyklen des FOK, der Tschechischen Filharmonie und
der PKF - Prague Philharmonia, als auch wiederholt auf dem Festival Prager
Frühling aufgetreten. Weiterhin beteiligte sie sich an der international
geschätzten Aufnahme der Martinů-Oper “Le jour de bonté” für Arco Diva
und arbeitet mit Ensembles für zeitgenössische Musik (BCO mit Pavel Šnajdr,
Orchestr BERG, Konvergence, Prague Modern und anderen) und zeitgenössischen
Komponisten, wie M. Kopelent, J. Dušek, P. Koeszeghy, M. Štědroň,
J. Kadeřábek, R. Z. Novák, J. Teml u.w. zusammen. Außerdem widmet sie sich
dem Vermächtnis der Autoren der Zwischenkriegszeit (Ullmann, Schulhoff,
von Hannenheim, Herschkowitsch u.w.).
Irena Troupová lehrt an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende
Kunst Brünn und bei internationalen Kursen.“
Facebook
Youtube
Google+
Twitter